English

Student Advisor App

Mit der Quizmaster App wurden Pepper und Yuki (d.h. Exemplare des Robotermodells Pepper) eingesetzt.  Die Student Advisor App ist dazu gedacht, Studierenden Feedback zu geben zu ihrer Leistung in den Online-Inhalten der belegten Kurse.  Mitttels Zugriff auf die dafür verwendete Lernplattform kann der Roboter individuell zugeschnittenes Feedback geben, die Studierenden in Bezug auf ihre Lernleistung beraten und das Besprochene anschließend als Protokoll per E-Mail an die jeweiligen Studierenden schicken.

Beschreibung der App

Diese Anwendung ist nicht notwendigerweise hörsaalgebunden und kann dadurch auch Freiräume in der Präsenzlehre schaffen. Ziel dieser Anwendung ist es, dem Roboter Zugriff auf die über die digitalen Komponenten von Lehrveranstaltungen gesammelten Lernerdaten (engl. learner-analytics). zu ermöglichen. Dadurch kann sich der Roboter ein Modell zusammenstellen, mit Hilfe dessen ein individuelles Beratungsgespräch mit einem Studierenden geführt werden kann.

 

Voraussetzung für ein solches Beratungsgespräch sind belastbare und sichere Daten. Diese erhält der Roboter aus den Datenbanken unserer Lernplattform, dem “Virtual Linguistics Campus”, der weltweit größten Lernplattform für sprachwissenschaftliche Inhalte. Dabei handelt es sich um Kursbelegungen und Kursergebnisse, um Testergebnisse in einzelnen Lerneinheiten oder schlicht um Zugriffe auf Bearbeitungszeiträume von Online-Materialien. Mit diesen Daten kann der Roboter individuelle Sprechstunden abhalten.

 

Die Anmeldung zur “Roboter-Sprechstunde” sollte idealerweise per Gesichtserkennung erfolgen. Leider ist die Gesichtserkennung auf dem verwendeten Robotertyp aber noch nicht zuverlässig genug, sodass es leicht zu Fehleinschätzungen kommen könnte.

Stattdessen erfolgt die Kontaktaufnahme über einen eindeutigen, maschinell  lesbaren, für Menschen aber nicht verständlichen (und somit auch nicht zu fälschenden) Code, den sogenannten QR-Code (engl. Quick Response Code). Per Mausklick können sich die Studierenden ihren individuellen QR-Code von der Lernplattform laden und sich so beim Roboter identifizieren. In Sekundenschnelle bekommt der Roboter so Zugang zu den allgemeinen Kursdaten und den individuellen Lernerdaten und es entsteht z.B. folgender Dialog zwischen der hier anonymisierten Studentin Lisa und unserem Roboter “Yuki”:

Yuki: “Hallo Lisa, ich grüße Dich. Du arbeitest im Kurs “History of English hervorragend mit.”

 

Lisa: “Hallo Yuki. Danke für das Lob. Hast Du auch etwas auszusetzen?”

 

Yuki: “Nicht viel. Allerdings solltest Du zur Sicherheit den zweiten Mastery Test zum Thema “Proto-Languages” nochmal wiederholen, um eine höhere Prozentzahl als die bisherigen 75% zu erreichen. Hast Du noch Fragen?”

 

Lisa: “Wann ist die Abschlussklausur?”

 

Yuki: “Am 16. Februar 2019 um 10 Uhr.”

So in etwa sehen die Beratungsgespräche mit Roboter “Yuki” aus. Und nicht nur das: Die Gespräche werden zukünftig auch protokolliert und den Studierenden auf Wunsch per E-Mail zugesandt, eine Funktion die bei klassischen Coach - Student-Beratungen nicht vorgesehen ist.

Semantisches Skript

ePaper
Die Student Advisor App als Semantisches Skript nach Schank und Abelson (Schank, Roger C.; Abelson, Robert P. 1977. Scripts, Plans, Goals and Understanding. An Inquiry into Human Knowledge Structures. New York).



Teilen:

Programmkomponenten

Python-Code

Mehr zur allgemeinen Programmierung erfahren Sie hier. Bei unseren Programmierungen nutzen wir ausschließlich eigene Python-Skripte.

 

Datenbank

Um Studierende mit Informationen zu ihren Kursen sowie personalisiertem Feedback zu ihren Kursleistungen zu versorgen, benötigt der Roboter Daten. Durch die Integration der universitären Kursen in den VLC (Virtual Linguistic Campus) besteht ausreichend Datenmaterial: Der Roboter greift auf eine für ihn modifizierte Datenbank mit Kursinformationen (Dozent, Tutoren,…), Studierenden-informationen (Name, E-Mail,…) sowie Online-Kursleistungen der Studierenden (Units, Worksheets,…) zu. Da nicht alle allgemeinen Informationen zu den unterschiedlichen Kursen in der VLC Datenbank zu finden sind, ist die „Roboter-Datenbank“ mit zusätzlichen Informationen angereichert.

 

Roboter-E-Mail Account

Damit der Roboter unabhängig das Gesprächsprotokoll an Studierenden und Dozenten verschicken kann, benötigt er einen valide (Universitäts- )E-Mailaddresse. Die E-Mails werden dann via SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) verschickt.

 

QR-Code Erstellung im VLC Account

Ein QR-Code (Quick Response) ist ein zweidimensionaler Code, der aufgrund einer automatischen Fehlerkorrektur sehr robust und fälschungssicher ist. Somit kann sich jeder Studierende einfach, schnell und eindeutig dem Roboter gegenüber identifizieren.

 

Weitere Komponenten

Eine stabile  W-LAN-Verbindung wird benötigt.

 

 

 

 

 

(Die Student Advisor App als Flussdiagramm)

Einsatz und Evaluation

Im laufenden Wintersemester 2018/2019 wird die Student Advisor App zum ersten Mal eingesetzt und evaluiert. Die Auswertung läuft. Ergebnisse sind zu erwarten für März 2019 und werden u.a. hier veröffentlicht.

 

Die Freiräume, die durch die Student-Advisor App entstehen, liegen auf der Hand: Studierende können nahezu in Echtzeit ihre Leistungen dialogisch in Erfahrung bringen, und die Lehrenden müssen sich in ihren Sprechstunden und auch in den Präsenzphasen nicht mehr mit monotonen Frage-Antwort-Szenarien, z.B. nach Klausurterminen, zu erbringenden Leistungen oder anderen allgemeinen Fragen zu Lehrveranstaltungen aufhalten, sondern sie können sich anspruchsvolleren wissenschaftlichen Fragestellungen in ihren Sprechstunden widmen.

Druckversion | Sitemap
© Linguistic Engineering Team der Philipps-Universität Marburg